Blog - chronologische Übersicht
In diesem Blog geht es um Literatur, um das Handwerk des Schreibens, um die Welt der Bücher und wie sich diese durch die neuen digitalen Möglichkeiten verändert.
Zugleich geht es nicht nur darum. Denn es gibt Themen, die mich bewegen, die mich empören - und die viel mehr Aufmerksamkeit brauchen. Dazu gehören Drohnenangriffe und der Protest der Geflüchteten am #oplatz und in er #ohlauer. Last but not least: Veranstaltungstipps.
Fr
04
Jul
2014
Nach dem Sturm
Am Morgen des 24. Juni 2014 versuchte die grüne Regierung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzbergs, die bislang in der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße lebenden und dort amtlich geduldeten Flüchtlinge und Roma-Familien zu räumen. Mehr als 1700 Polizist_innen aus allen Teilen der Republik sollten deren "freiwilligen Umzug absichern" (Bezirkssprecher Langenbach). Während des Einsatzes konnten sich mehr als 60 der ursprünglich über 500 Bewohner_innen im Obergeschoß und auf dem Dach des Gebäudes verschanzen. Einige drohten, sich bei einem weiteren Räumungsversuch das Leben zu nehmen. Sie fordern ein Bleiberecht für alle ehemaligen Bewohner_innen nach §23 des Aufenthaltsgesetzes sowie die weitere Nutzung des Gebäudes als selbstverwaltetes Zentrum.
Fr
04
Jul
2014
Würde, Asyl & Demokratie
Im Spiegel schreibt Georg Diez einen absolut bemerkenswerten Beitrag zur Reflexion der Proteste Geflüchteter in Deutschland: "Das Asylrecht ist eben kein Gnadenrecht, das man debattieren kann und so einschränken, wie es einem passt (was gerade wieder geschehen ist): Das Asylrecht ist Kern und Daseinsgrundlage dieser Demokratie."
Danke für so viel engagierten Journalismus!
Fr
04
Jul
2014
Ilaria, die Glückliche

Meine Erzählung "Ilaria, die Glückliche" erschien in dem Band "It's a quest, baby!", herausgegeben von der Autor_innengruppe MischMash gemeinsam mit befreundeten Künstler_innen. Besonders freue ich mich, dass der Konzeptkünstler Mansour Ciss Kanakassy drei Werke seiner Serie "Global Pass" zu meiner Geschichte besteuerte.
It's a quest, Baby!
Books on Demand
ISBN: 978-3735742308
ca. 100 S.
(D) 8,99 € print
(D) 4,99 € Ebook
1. Auflage (20. Juni 2014)
Mo
26
Mai
2014
Dr. Navid Kermani: Danke für das Grundgesetz
Der Schriftsteller Dr. Navid Kermani war aus Anlass der Feierstunde zum 65. Geburtstag des Grundgesetztes in den Bundestag geladen und hielt dort eine überaus kluge, bewegende, kritische Rede. Absolut hörens- und lesenswert! Hier auch der Volltext.